Neben der Psychoanalyse und der Verhaltenstherapie ist der systemische Ansatz der am weitesten verbreitete und praktizierte Therapie- und Beratungsansatz.
Der systemische Ansatz betrachtet den Menschen nicht nur als Individuum, sondern als Teil eines Ganzen, eines „Systems“.

Wir alle leben und agieren in verschiedenen Gemeinschaften, bzw. „Systemen“, wie Partnerschaft, Familie, das Arbeitsumfeld oder das Umfeld im Bereich Freizeit. Dabei füllt Jeder eine bestimmte Rolle aus.
In der systemischen Beratung wird ein solches System gerne mit einem Mobile verglichen. Bewegt sich ein Teil des Ganzen, so hat das Einfluss auf den Rest des Systems. Das Mobile kommt in Bewegung, manchmal sogar ins Schwanken.
Systemisch betrachtet hat ein Mensch nicht bestimmte Eigenschaften, sondern abhängig von einer bestimmten Umwelt entwickelt er Eigenschaften.
Beispielsweise zeigt ein Kind in einer Familie bestimmte Verhaltensweisen, die es in einer anderen Umwelt – beispielsweise mit Schulfreunden – nicht zeigen würde.
Systemische Beratung versucht Muster zu erkennen und gegebenenfalls aus ihnen auszusteigen, wenn sie sich als belastend herausstellen.
Gemeinsam werden konkrete Ziele erarbeitet und passende Lösungsstrategien entwickelt. Manchmal hilft auch nur eine Veränderung in einem „kleinen“ Bereich, um etwas anderes, „großes“ in Bewegung zu bringen und es entstehen Lösungen.

Welche Ressourcen braucht es und welche Kraftquellen haben Sie, das Mobile wieder auszurichten?
Bei mir finden Sie Unterstützung und Begleitung eigenverantwortlich zu Ihren Lösungen und Zielen zu gelangen. Der Fokus liegt dabei auf einer lösungsorientierten Beratung. Dabei soll die Lösung aus einem Selbstreflexionsprozess heraus entstehen, die Beraterin geht von Ihnen als „Experte in eigener Sache“ aus.